Das Modell kann je nach Verfügbarkeit am Standort variieren.
- Startseite
- Transport und Hebetechnik
- Stapler
- Teleskopstapler
- TELESKOPSTAPLER 14M
Teleskopstapler13,8 m Hubhöhe - Allrad
Ist Geschäftskunden vorbehalten
Mit einer maximalen Hubhöhe von knapp 14 m kann dieser Dieselteleskopstapler stabil und sicher Lasten von bis zu 3,7 t heben. High-End-Technologie vereint niedrigen Verbrauch mit g... Mehr lesen
Tagesmietpreis basierend auf dem Monatsmietpreis - AB:
€ 274,53*
brutto/Tag
Merkmale
- Erhöhte Sicherheit
- Hervorragende Sicht nach vorne & hinten
- Der Wendekreis fördert die Manövrierfähigkeit
- Geräumige Kabine mit Schalldämmung
Anwendung
- Für das Abladen, Stapeln, Heben und Versetzen von Lasten auf Baustellen.
- Mit entsprechendem Zubehör: landwirtschaftliche Arbeiten, Säuberung vor Ort und Entfernung von Abfällen, Anheben von Lasten, Nivellieren und Fertigstellen.
- Mit entsprechendem Zubehör: landwirtschaftliche Arbeiten, Säuberung vor Ort und Entfernung von Abfällen, Anheben von Lasten, Nivellieren und Fertigstellen.
Dokumente
DIECI APOLLO25.6TC
Verfügbare Dokumente
Vergleichbare Produkte
Sicherheit
Informationen
- Für die Verladung von Lasten darf der Abstand der Gabel vom Boden nicht mehr als 15 cm groß sein.
- Mit Kippschutz: Eine progressive Lastanzeige in der Fahrerkabine informiert den Fahrer über die Frontstabilität des Staplers. Ab Erreichen der Kippgrenze werden das weitere Ausfahren und Absenken des Teleskopauslegers unterbunden.
Nutzungsregeln
- Die Tragfähigkeit von Teleskopstaplern ist abhängig von der erforderlichen Hubhöhe, der erforderlichen Reichweite und dem Gewicht der zu hebenden Last. Stabilisatoren (standardmäßig ab einer Höhe von 12 Metern) erlauben eine höhere Hubreichweite für Lasten. Die Stabilisatoren können nur eingefahren werden, wenn der Teleskopausleger vollständig eingefahren ist.
- Neigungskorrektur: Ermöglicht die Kompensation der Bodenunebenheiten zusätzlich zur oszillierenden Hinterachse und das Halten der Maschine in horizontaler Position. Sie ist nur aktiv, wenn der Armwinkel <30 ° ist.
- Achtung: Bei Einsatz von Anbaugeräten verändert sich die Ladekapazität. Beachten Sie unbedingt das dem Anbaugerät beiliegende und am Stapler angebrachte Lastdiagramm.
- Neigungskorrektur: Ermöglicht die Kompensation der Bodenunebenheiten zusätzlich zur oszillierenden Hinterachse und das Halten der Maschine in horizontaler Position. Sie ist nur aktiv, wenn der Armwinkel <30 ° ist.
- Achtung: Bei Einsatz von Anbaugeräten verändert sich die Ladekapazität. Beachten Sie unbedingt das dem Anbaugerät beiliegende und am Stapler angebrachte Lastdiagramm.